Was 2012 mit einem Freiwilligendienst begann,
hat sich zu einer großartigen Stiftung entwickelt, welche Großes
bewirkt: " Home for Hope" -Herzblut von Carolin Hoffmann aus
Westhausen und ihren Freundinnen Larissa und Kathrin.
Ihre Arbeit in dem Waisenhaus in Gomoa Tarkwa im Süden Ghanas hat
sie dazu bewegt, MEHR zu bewegen. Durch ihr Engagement vor Ort und beim
Spenden-Sammeln hier in Deutschland können die drei jungen Frauen
mittlerweile einige Erfolge verbuchen:
Durch viele Aktionen konnten sie für die 40 Kinder zwischen 3 und
16 Jahren viele Dinge verbessern, z.B. die Schulgebühren bezahlen,
große Mengen an Essen kaufen, die medizinische Versorgung der Kinder
sichern
Ebenso große wie wichtige Meilensteine waren der Kauf
eines Grundstücks, der Bau eines neuen Waisenhauses und schließlich
der Anschluss an sauberes Trinkwasser.
Was bisher noch fehlt, ist Elektrizität. Etwas für uns Selbstverständliches
bremst das Alltags-Leben der Kinder im Waisenhaus. Da es sehr früh
dunkel wird, können sie ihre Schulaufgaben nicht machen, selbst der
Gang zur entfernt liegenden Toilette wird ohne Licht zum gefährlichen
Unterfangen, liegt das Gelände doch sehr nahe am Dschungel.
Diesen Sorgen Carolin Hoffmanns hat sich der Katholische Frauenbund Westhausen
angenommen. Im vergangenen Dezember wurde der alljährliche Adventsbasar
veranstaltet, für den die Frauen um Anneliese Schellmann tagelang
fleißig bastelten. Vorsitzende Helga Granitzer konnte letztlich
mit ihrem Team über den Erlös des Nachmittags sehr zufrieden
sein. Davon wurde unter anderem die Spendensumme von 1000,- Euro für
"Home for Hope" eingeplant.
Gemeinsam schrieben Granitzer und Hoffmann an "Aktion Hoffnung",
einer kirchlichen Organisation, die durch den Erlös ihrer regelmäßigen
Kleidersammlungen Gelder für die weltweite Entwicklungsarbeit erwirtschaftet
und nach gewissenhafter Prüfung konkrete Projekte unterstützt.
Carolin Hoffmann legte einen ausführlichen Bericht über das
Projekt vor und erläuterte den aktuellen Finanzierungsbedarf für
die notwendigen Maßnahmen zur Stromversorgung. Dies überzeugte
"Aktion Hoffnung" - die Spende des Frauenbundes wurde um stolze
5.500 Euro aufgestockt.
Im Pfarrstadel der Kirchengemeinde Westhausen konnte nun der Scheck überreicht
werden.
|